next up previous contents
Next: Die Erzeugung von Flächen Up: Mathematische Modellierung von Kurven Previous: Parameter-Spline-Interpolation

Der kubische Bézier-Spline zur Approximation von Kurven

Der kubische Bézier-Spline verwendet Polynome 3. Grades und approximiert den Kurvenverlauf durch vier sogenannte ''Bézier-Punkte'' in jedem Intervall.

Seien vier Bézier-Punkte Bki (b ki ; k = 0,1,2,3) im Intervall i ( Element von [ i , i+1 ] ) gegeben, dann wird der Kurvenverlauf zwischen den Punkten B0i und B3i wie folgt approximiert:

(6.83)

mit den Lagrangeschen Polynomen 1. Ordnung L0i, L1i :

Das Resultat dieser Approximation ist, daß die Kurve durch die Punkte B0i ( = i ) und B 3i ( = i+1 ) läuft und die Tangenten an den Stellen = i bzw. = i+1 in die gleiche Richtung wie zeigen.

Abbildung 63: Bézier-Punkte und kubischer Bézier-Spline

Das läßt sich leicht durch die Bildung der 1. Ableitung der Kurve zeigen:

(6.84)

Daraus folgt:

Die 2. Ableitung lautet:

(6.85)

Verlangt wird hier, wie bei der kubischen Spline-Interpolation, daß die Kurve sowie ihre 1. und 2. Ableitung an den Intervallgrenzen ( = i; i=2,..,n-1) stetig sind. Betrachten wir nun 2 Intervalle, i-1 und i:

Die 3 Bedingungen führen auf folgende Gleichung:

(6.86)

was nichts anderes bedeutet, als daß die Punkte B1i-1 , B12i-1 und B1i , B 2i in einem bestimmten Verhältnis zum Schnittpunkt Vi (v i ) der Verlängerungslinien von den Strecken und liegen müssen. Das Verhältnis hängt von der Wahl des Kurvenparameters ab.

Bei der Bézier-Spline-Approximation werden normalerweise die Schnittpunkte Vi (v i; i=1,..,n ) , die auch Gewichtspunkte genannt werden, vorgegeben. Daraus werden zunächst die Bézier-Punkte B1i, B2i nach der Beziehung (6.86):

bestimmt:

(6.87)

Bei der offenen Kurve werden die Bézier-Punkte B0i=1 und B3i=n-1 mit den Gewichtspunkten V1 und Vn gleichgesetzt. Die Positionen von B1i=1, B12i=1 und von B1i=n-1, B12i=n-1 bestimmt man aus den Formeln (6.86) und der Vorgabe von x ' ( 1 ) , x ' ( n ) oder x ''( 1 ) , x ''( n ) . Z.B. gilt für x ''( 1 ) = 0 (dies wird zusammen mit x ''( n ) = 0 meistens für eine offene Kurve eingesetzt):

oder

Hinweis:

Wenn man in den Gleichungen (6.87) formal i = 1 und h0 = h1 einsetzt, ergeben sich die gleichen Formeln wie oben. Analog gilt es für x ''( n ) = 0 mit i = n -1 und hn = hn-1 :

Für eine geschlossene Kurve werden die Bézier-Punkte in dem Intervall 1 (1 < < 2 ) bzw. n (n < < n+1 ) genauso erzeugt wie in dem inneren Intervall, indem man in der Gleichungen (6.87) für i = 1 h0 durch hn und für i = n hn+1 durch h1 und v n+1 durch v 1 ersetzt:

(6.88)

bzw.

(6.89)

Danach können die Punkte B0i bzw. B3i-1 nach der Formel:

oder

(6.90)

berechnet werden. Bei einer geschlossenen Kurve gilt obige Gleichung zusätzlich noch für i = n : Die Positionen von B01 bzw. B3n werden mit der folgenden Formel bestimmt:

Durch die Anwendung der Bézier-Approximationsformel (6.83) in jedem Intervall (i=1,..,n-1 für die offene und i = 1, .. , n für die geschlossene Kurve) entsteht schließlich eine zweimal stetig differenzierbare Kurve. Ihr Verlauf approximiert die exakte Kurve, die durch die Punkte Vi geht.

Der Vorteil der Bézier-Spline-Interpolation liegt zunächst darin, daß aus den gegebenen Gewichtspunkten die Bézier-Punkte für jedes Intervall direkt bestimmt werden können, womit die gesamte Approximationskurve festgelegt ist. Außerdem beeinflußt die Änderung oder das Hinzufügen von Gewichtspunkten nur wenige lokale Kurvensegmente.


next up previous contents
Next: Die Erzeugung von Flächen Up: Mathematische Modellierung von Kurven Previous: Parameter-Spline-Interpolation

Benjamin Gilde
Sat Dec 16 15:24:45 CET 2000