Zeichnen mit LaTeX

Mit den TeX-Befehlen \put, \multido, \rotate und \bezier lassen sich auf eine einfache Art Vektorgrafiken erzeugen. Der Quellcode des oben gezeigten Beispiels ist hier: texart.tex
Quellcode
\documentclass[11pt]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc}
Ein ganz normaler header.
\usepackage{rotating} \usepackage{multido}
Diese beiden Pakete sind die Grundlage. Das Paket "rotating" erlaubt beliebige Drehungen von Text und grafischen Elementen, "multido" ermöglicht ein schleifenartiges Wiederholen von Befehlen.
\usepackage{color} \definecolor{brown}{rgb}{0.33,0.2,0}
Das Farbpaket wird geladen und eine neue Farbe definiert.
\begin{document} \unitlength1cm \fontsize{220}{220}\selectfont \begin{center} \thispagestyle{empty} %\pagecolor[rgb]{1.0,0.96,0.89} \begin{picture}(2,7.5)
Hier wird die Einheitslänge auf 1 cm gesetzt (1 mm ist Standard). Die Schriftgröße wird kräftig erhöht.
\color{green} \linethickness{0.7cm} \bezier{240}(0,0)(4,-10)(4,-15) \bezier{240}(3.3,-8.5)(5,-5.0)(8,-7.5) \bezier{240}(3.3,-8.5)(6,-11.0)(8,-7.5) \bezier{240}(2.5,-8.8)(-0.5,-6.5)(-2.0,-9.5) \bezier{240}(2.5,-8.8)(1, -11.5)(-2.0,-9.5)
Hier wird in grüner Farbe der Stengel mit zwei Blättern gezeichnet.
\multido{\n=0+20}{18}{\put(0,0){\begin{rotate}{\n}{\textcolor[rgb]{1,0.4,0}{Q} }\end{rotate}}} \fontsize{50}{50}\selectfont \multido{\n=0+30}{12}{ \put(0,0){\begin{rotate}{\n}\textcolor{brown}{\textbf{\S c}} \end{rotate}}} % \S ->
Hier wird die Blüte aus zwei Kränzen von "Q's" (18 mal) und "§c's" (12 mal) erzeugt. Die Schleifenvariable /n wird bei jedem Schleifendurchgang an /rotate als Winkel übergeben.
\fontsize{35}{35}\selectfont \put(-3,-15.2){\textcolor[rgb]{0,0,0}{\textsl{hello}} }
Das "hello" wird in kursiver Schrift platziert.
\end{picture} \end{center} \end{document}
Nach dem Ausführen von pdflatex texart.tex sieht das Ergebnis so aus: