Daumenkino in LaTeX

Du bist kurz vor der Abgabe deiner Diplomarbeit. Inzwischen ist alles perfekt: die Theorie ist genial, die Messergebnisse sind nicht von der analytischen Lösung zu unterscheiden. Das Layout ist auch nicht schlecht, es fehlt jedoch etwas, was die Arbeit einzigartig macht. Wie wär's mit einem wissenschaftlichen Daumenkino, ganz dezent am Seitenrand. Als Inhalt eignet sich natürlich das gerade beschriebene Thema.

Im Folgenden wird erklärt wie man in LaTeX auf einfache Weise ein Daumenkino erstellt bzw. es zu einem gegebenen Dokument hinzufügt.

Das Prinzip

Das Prinzip ist sehr einfach: Man modifiziert den Header des Dokuments so, dass auf jeder Seite mit \put ein Bild einfügt wird. Der Name der Bilddatei wird z.b. aus der Seitennummer gebildet. Fertig ist das kleine Kino. Zum modifizeren der Kopfzeile bietet sich die Verwendung des Paketes fancyhdr an.

Beispiel

\document{article}
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{{images/}}

\usepackage{fancyhdr}
\lhead{}\chead{}\rhead{}
\lfoot{}\cfoot{}\rfoot{}
\pagestyle{fancy}
    

Die Pakete 'graphicx' zum Laden von Grafiken und 'fancyhdr' für erweiterte Kopf- und Fußzeilen müssen eingebunden werden.

\cfoot{
\begin{picture}(0,0)
\put(5,1){\includegraphics{prog\thepage}}
\end{picture}}
    

Dies ist der wichtigste Teil des ganzen Dokuments. Hier wird die Fußzeile so modifiziert, dass sie auf jeder Seite ein Bild enthält. Da zu ladende Bild wird mit \thepage aus der Seitenzahl gebildet.

\begin{document}

a\newpage b\newpage c\newpage d\newpage e\newpage f\newpage
g\newpage h\newpage i\newpage j\newpage k\newpage l\newpage
m\newpage n\newpage o\newpage p\newpage r\newpage s\newpage
t\newpage u\newpage v\newpage w\newpage x\newpage y\newpage
z\newpage

a\newpage b\newpage c\newpage d\newpage e\newpage f\newpage
g\newpage h\newpage i\newpage j\newpage k\newpage l\newpage
m\newpage n\newpage o\newpage p\newpage r\newpage s\newpage
t\newpage u\newpage v\newpage w\newpage x\newpage y\newpage
z\newpage

a\newpage b\newpage c\newpage d\newpage e\newpage f\newpage
g\newpage h\newpage i\newpage j\newpage k\newpage l\newpage
m\newpage n\newpage o\newpage p\newpage r\newpage s\newpage
t\newpage u\newpage v\newpage w\newpage x\newpage y\newpage
z\newpage

\end{document}
    

Das ist ein Dummytext mit vielen Seiten.

Nach dem Ausführen von pdflatex entsteht dieses Dokument:

daumenkino.pdf

Der LaTeX-Quellcode und die Bilder können hier heruntergeladen werden:

daumenkino.zip

Bilder finden

Für wissenschaftliche Arbeiten bieten sich Ergebnisse von Simulationen oder Messungen an. Künstlerisch begabte malen ihre Bilder natürlich selbst. Weniger begabte finden sie im Internet z.B. als GIF-Animationen. Bewegte GIFs lassen sich beispielsweise mit Irfanview in Einzelbilder zerlegen.

Dateinamen anpassen

Das prinzipielle Problem bei automatisch erzeugten Bildreihen ist die Benennung. Sie besteht meistens aus einem Prefix und einer Zahl mit führenden Nullen, z.B "pic001.png". Diese führenden Nullen sind praktisch für Skriptverarbeitung, können aber nur schwer in LaTeX erzeugt werden. Unter Linux lassen sich die Nullen besonders elegant mit dem Befehl mmv entfernen. mmv bedeutet so viel wie mehrfaches mv, also das Verschieben von vielen Dateien gleichzeitig. Durch das mehrfache Ausführen von

mmv "prefix0*.png" "prefix#1.png"

werden nach und nach alle Nullen entfernt. Sind alle weg, so ist der Befehl wirkungslos.

Lücken

Wie oben beschrieben werden die Bilder über den Header eingefügt. Dieser ist leider nicht auf jeder Seite eingefügt. Bei vielen Styles wird der Header auf Seiten auf den z.B. ein neues Kapitel beginnt, weggelassen.

Links

http://www.perce.de/LaTeX/rotating.pdf - Ein Dokument über das Rotieren von Objekten in LaTeX