next up previous contents
Next: Bemerkungen zu hängenden Knoten Up: Ergebnisse Previous: Rohrquerschnitt

Gabelschlüssel

 

  figure1918
Abbildung 23: Gabelschlüssel, Gitter

  figure1925
Abbildung 24: Gabelschlüssel, Verformung

  figure1932
Abbildung 25: verformter Gabelschlüssel, Detailansicht mit festgehaltenen Kontaktpunkten

Dieser Testfall lehnt sich an eine Rechnung aus [14], Seite 21 und 302 ff, an. Es handelt sich um einen Gabelschlüssel, der an zwei Punkten im Maul festgehalten (modellhafte Abbildung der Kontaktpunkte beim Festziehen einer Sechskanntmutter) und am Stielende mit einer Streckenlast beaufschlagt wird (idealisierte Kraft z.B. durch eine Hand). Das Gitter ist in Abb. 23 dargestellt.

  figure1941
Abbildung 26: Die Verschiebungen und ihre Isolinien

  figure1949
Abbildung 27: Hauptspannungen

Es ist sehr fein und besteht aus fünf Blöcken, wobei die Blockgrenzen mit und ohne hängende Knoten realisiert sind. Das durch Belastung verformte Gitter ist in Abb. 24 zu sehen, wobei erst in einem Detailausschnitt, Abb. 25, die Randbedingung und deren Einhaltung sichtbar wird. Besonders deutlich wird hier, daß kein einzelner Punkt festgehalten wird, sondern eine kleine Fläche, die sich aus der Größe des Kontrollvolumens ergibt. Physikalisch ist das sinnvoll, da ein Kontakt immer in einer endlichen Fläche stattfindet, und nicht in einem Punkt.
Die Verschiebungen und ihre Isolinien werden in Abb. 26 gezeigt, womit verdeutlicht werden soll, daß sie über Blockgrenzen mit und ohne hängende Knoten und bei großen Krümmungen des Gitters relativ ungestört verlaufen. Die aus den kontinuierlichen Verschiebungsverläufen berechneten Verzerrungen weisen bei starken Gitterkrümmungen und Blockgrenzen erheblich Unstetigkeiten auf, die bis jetzt nicht beseitigt werden konnten. Sie resultieren aus den unterschiedlichen Berechnungsmethoden, denn die Verzerrungen in einem Kontrollvolumenzentrum werden mittels CDS aus den jeweiligen interpolierten Werten an den benachbarten Flächen berechnet, während in der Berechnungsroutine für die Verschiebungen die Verzerrungen, respektive die Spannungen an den Volumenflächen direkt berechnet werden. Es handelt sich somit allerdings um ein reines Darstellungsproblem, das keinen Einfluß auf das Ergebnis hat. Es muß jedoch noch eine Möglichkeit gefunden werden, diese Ungenauigkeit zu umgehen, da bei nichtlinearen Stoffgesetzen z.B. die Spannungen selbst einen Einfluß wieder auf die Materialwerte haben werden. Wie schon erwähnt könnten Approximationen höherer Ordnung hier weiterhelfen.
Die Hauptspannungen sind in Abb. 27 dargestellt. Dabei ist die erste Hauptspannung per Definition immer die absolut (mit Vorzeichen) größere und die zweite die kleinere. σ1 ist in dem Bereich, wo sie maximal ist, in diesem Fall eine Zugspannung, σ2 ist dort, wo sie minimal wird, eine Druckspannung. Dies deckt sich mit den Ergebnissen aus [14] und spiegelt die Anschauung wieder, daß auf der Oberseite am Stielende Zugspannungen und auf der Unterseite Zugspannungen vorherrschen müssen. Die Größenordnung der Spannungsüberhöhung an den Kontaktpunkten aus [14] ist mindestens 240-fach. Da es sich um singuläre Punkte handelt und kein plastischer Spannungsspitzenabbau möglich ist, kann diese Überhöhung bei einem feineren Gitter noch zunehmen. Im vorliegenden Fall ist die Belastung eine Streckenlast, mit 1 gegeben, die Überhöhung ist also direkt ablesbar. Sie liegt in einem ähnlichen Bereich und liefert eine vom Betrag größere Druckspannung. Genauer kann nicht verglichen werden, da keine genauen Geometriedaten vorlagen, sowie die Belastungslänge nur aus einer Abbildung nachzumessen war. Aber es konnte gezeigt werden, daß das Programm ein physikalische plausibles Ergebnis liefert, das sich in Größenordnungen bewegt, die von vergleichbaren Rechnungen bestätigt werden.


next up previous contents
Next: Bemerkungen zu hängenden Knoten Up: Ergebnisse Previous: Rohrquerschnitt

Ulf Bunge
Wed Jan 5 17:56:47 CET 2000