Next: Aufbau des Gleichungssystems
Up: Grundlagen der FVM für
Previous: Differentialgleichungen
Die Differentialgleichungen werden über ein Kontrollvolumen integriert, wobei die lokalen
Koordinaten und angewendet werden müssen:
Nach Ausführung unter der Annahme der Konstanz aller Werte an den
Kontrollvolumenrändern ergeben sich die Gleichungen

Die linken Seiten für und aus der Impulsgleichung werden wie folgt approximiert
Die Werte und , die hier als zusammengefaßt sind,
entsprechen den zellzentral gespeicherten Werten von und an dem Punkt P.
Das Volumen im zweidimensionalen Fall entspricht einer Fläche. Diese
Fläche wird vom Gittergenerator als
Kreuzprodukt der Diagonalenvektoren berechnet und für jedes Kontrollvolumen bereitgestellt als
Next: Aufbau des Gleichungssystems
Up: Grundlagen der FVM für
Previous: Differentialgleichungen
Ulf Bunge
Wed Jan 5 17:56:47 CET 2000