Bis jetzt wurde ein kartesisches Koordinatensystem
vorausgesetzt. Die Methode ist jedoch auf alle orthogonalen
Koordinatensysteme, z.B. Polar-Koordinaten
anwendbar. Das Gegenstück zu (4.39) ist hier:
![]() |
(4.53) |
Die z-Dicke ist 1. Die Diskretisierungsgleichung erhält man
durch Multiplikation mit
und Integration über
und
über das Kontrollvolumen (ergibt
ein Volumenintegral, denn
ergibt Volumenelemente mit Dicke 1). Mit
dem Vorgehen von Kapitel 4.7 erhalten wir die
Diskretisierungsgleichung:
![]() |
(4.54) |
mit
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
(4.55) |
![]() |
ist das Volumen des Kontrollvolumens:
(
ist nicht
notwendigerweise gleich
, außer wenn
in der
Mitte zwischen
und
liegt; Praxis B).