Die Abbildung 18 zeigt einen Gitterausschnitt eines rechtwinkligen Gitters
mit Gitterpunkt und
als Nachbarn in
-Richtung,
(north, south) als Nachbarn in
-Richtung.
Die Dicke in
-Richtung ist 1. Die Nomenklatur für
etc. ist analog zur eindimensionalen Situation.
Der tatsächliche Ort der Kontrollvolumen-Wände ist noch offen.
Die Berechnung des Wärmeflusses
über die Wand zwischen
und
erfolgt unter der Annahme, daß
konstant über der Fläche
ist. Die anderen Wärmeströme werden entsprechend
behandelt. Ferner werden die Gleichungen nur für rechtwinklige Gitter formuliert,
es entstehen also keine sogenannten 'Kreuzdiffusionsterme' wie in Kapitel 7.2.
Damit wird die Differentialgleichung
zur Diskretisierungsgleichung
![]() |
(4.40) |
mit
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
(4.41) |
![]() |
Dabei ist
die Größe des
Kontrollvolumens.