 
  
  
  
  
Für den ebenen Verzerrungszustand gilt nach [13], daß die Verschiebung (in kartesischen Koordinaten)
 konstant ist, woraus dann folgt, daß

Ein Beispiel für einen ebenen Verzerrungszustand entnehme man [13]. Es handelt sich um einen
(theoretisch) unendlich langen Zylinder, auf dessen Mantelfläche Kräfte in der Schnittebene einwirken.
Die Spannung  wirkt dabei in Längsrichtung des Zylinders und ändert sich in Längsrichtung 
auf Grund der Tatsache, daß
die von außen angreifenden Lasten keine Komponente in Längsrichtung haben, nicht.
 
  
  
 