Die Wirkung von Gurney-Flaps auf Profilumströmungen konnte gezeigt
werden. Dabei wurde zunächst der Einfluss auf die integralen Strömungsdaten
untersucht und danach
erste Versuche unternommen, den durch Gurney-Flaps zusätzlich generierten
Widerstand zu vermindern.
Hier konnte vor allem die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Mechanismen
durch gemeinsame Auswertung von Experiment und Simulation besser erklärt
werden.
Bei der Verwendung des LLR -
-Modells von Rung konnten zumindest für
die hier betrachteten aerodynamischen Strömungen URANS-Ergebnisse
erzielt werden, die in guter Übereinstimmung mit den experimentellen Daten
lagen und daher Rückschlüsse auf die physikalischen Details erlaubten.
Über die Anwendung von URANS hinaus konnten durch die Kombination
dieses höherwertigen Turbulenzmodells mit dem Konzept der
Detached-Eddy-Simulation die Stärken beider Ansätze kombiniert werden.