Im Kapitel ,,Programmiertechnik`` haben wir die Möglichkeiten kennengelernt, mit denen ein Programm vom linearen Verlauf abweichen kann: Verzweigungen und Schleifen.
Mit Steueranweisungen wird die Abarbeitungsreihenfolge der Programmanweisungen beeinflußt, die Ausführung des Programms kann unterbrochen oder beendet werden. Mögliche Steueranweisungen sind unter anderem:
Logisches IFDO
![]()
Arithmetisches IF
![]()
Block IF
CALL
![]()
STOP
![]()
ELSEIF
RETURN
![]()
ELSE
ENDIF
END
Die mit versehenen Anweisungen
werden in den folgenden Abschnitten behandelt:
die
DO-Anweisung wird im Abschnitt 4.2.11
behandelt; CALL wird im Zusammenhang mit
Unterprogrammen, Abschnitte 4.2.17, 4.2.18
und 4.2.19 beschrieben.
Die mit versehenen Anweisungen
sind nur der Vollständigkeit halber
aufgeführt. Von ihrer Verwendung
wird im Allgemeinen abgeraten, da
sie entweder der strukturierten
Programmierung widersprechen, sie
überholt sind, oder es bessere
Ersatzkonstrukte in FORTRAN gibt.