Die folgende Liste von Beispielen zeigt nicht nur sehr verschiedene Aufgaben, sondern auch sehr verschiedene Beschreibungsmittel:
An diesen Beispielen kann man sich auch klar machen,
daß die in der Definition verlangte
Vollständigkeit der Beschreibung sehr stark von
den Fähigkeiten des Bearbeiters oder Prozessors
abhängt. Wenn etwa Studierende
das Summenzeichen noch nicht kennen, so wird
die Formel für den Mittelwert um einiges umständlicher.
Da es unser Ziel ist, Programme für Rechnersysteme zu konstruieren, müssen wir deren Fähigkeiten kennen. Einerseits sind heutige Rechner so zuverlässig und leistungsfähig, andererseits sind die Aufgaben, die wir uns hier stellen, so bescheiden, daß wir folgenden Satz festhalten können:
Jede Aufgabe, deren Vorgaben sich in angemessener Weise in Zahlen darstellen, also formalisieren lassen und deren Lösung in endlich vielen Schritten berechnet werden kann, ist mit einem Programm lösbar. |
Dazu müssen wir wissen, wie wir dem Rechner Anweisungen zu geben haben, damit er für uns rechnet. Wesentlich schwieriger ist es zu wissen, wie sich Aufgaben in angemessener Weise formalisieren lassen.