Zur Herleitung der Energiebilanz wird der Transport der spezifischen
Enthalpie unter Vernachlässigung von Mach-Zahl-Einfluß und
Dissipation betrachtet:
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Temperatur | |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Die differentielle Form der Energieerhaltungsgleichung lautet:
![]() |
(2.21) |
Für ideale Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe
bei geringen Druckänderungen gilt:
![]() |
(2.22) |
Dabei ist die spezifische isobare Wärmekapazität. Ist
konstant, so kann die Gleichung wahlweise für Temperatur oder
Enthalpie als unabhängige Variable angegeben werden (
):
![]() |
(2.23) |
![]() |
(2.24) |
Die im weiteren verwendete Gleichung für stationäre Wärmeleitung lautet unter Vernachlässigung der Zeitabhängigkeit und des konvektiven Transports schließlich:
![]() |
(2.25) |