TCP/IP im Detail
 

Internet-Schicht

Das Internet ist eine Sammlung von Teilnetzen, die miteinander verbunden sind. Es gibt keine echte Struktur des Netzes, sondern mehrere größere Backbones, die quasi das Rückgrat (wie der Name Backbone ja schon sagt) des Internet bilden. Die Backbones werden aus Leitungen mit sehr hoher Bandbreite und schnellen Routern gebildet. An die Backbones sind wiederum größere regionale Netze angeschlossen, die LANs von Universitäten, Behörden, Unternehmen und Service-Providern verbinden.


"Das Internet" (Quelle: [Ta96]).

Internet Protokoll

Das Internet Protokoll (Internet Protocol - IP) ist der Leim, der dies alles zusammenhält. IP stellt die Basisdienste für die Übermittlung von Daten in TCP/IP-Netzen bereit und ist im RFC 791 spezifiziert. Hauptaufgaben des Internet Protokolls sind die Adressierung von Hosts und das Fragmentieren von Paketen. Diese Pakete werden von IP nach bestem Bemühen ("best effort") von der Quelle zum Ziel befördert, unabhängig davon, ob sich die Hosts im gleichen Netz befinden oder andere Netze dazwischen liegen. Garantiert ist die Zustellung allerdings nicht. Das Internet Protokoll enthält keine Funktionen für die Ende-zu-Ende-Sicherung oder für die Flußkontrolle.

Die Funktionen von IP umfassen:

  • Die Definition von Datengrammen, welche die Basiseinheiten für die Übermittlung von Daten im Internet bilden.
  • Definition des Adressierungsschemas.
  • Übermittlung der Daten von der Transportebene zur Netzwerkschicht.
  • Routing von Datengrammen durch das Netz.
  • Fragmentierung und Zusammensetzen von Datengrammen.

IP ist ein verbindungsloses Protokoll, d.h. zur Datenübertragung wird keine Ende-zu-Ende-Verbindung der Kommunikationspartner etabliert. Ferner ist IP ein unzuverlässiges Protokoll, da es über keine Mechanismen zur Fehlererkennung und -behebung verfügt. Unzuverlässig bedeutet aber keinesfalls, daß man sich auf das IP Protokoll nicht verlassen kann. Unzuverlässig bedeutet in diesem Zusammenhang lediglich, daß IP die Zustellung der Daten nicht garantieren kann. Sind die Daten aber beim Zielhost angelangt, sind diese Daten auch korrekt.

IP-Datengramm

Die TCP/IP-Protokolle wurden entwickelt, um Daten über ein paketvermittelndes Netz (wie dem ARPANET) zu übertragen. Ein Paket ist ein Datenblock zusammen mit den Informationen, die notwendig sind, um sie dem Empfänger zuzustellen (ein Paket ist also nichts anderes als ein Paket im herkömmliche Sinn bei der Post - das Paket enthält die Daten, auf dem Paket ist die Adresse des Empfängers notiert). Das Datengramm (datagram) ist das Paketformat, das vom Internet Protokoll definiert ist. Ein IP-Datengramm besteht aus einem Header und den zu übertragenden Daten. Der Header hat einen festen 20 Byte großen Teil, gefolgt von einem optionalen Teil variabler Länge. Der Header umfaßt alle Informationen, die notwendig sind, um das Datengramm dem Empfänger zuzustellen. Ein Datengramm kann theoretisch maximal 64 KByte groß sein, in der Praxis liegt die Größe ungefähr bei 1500 Byte (das hängt mit der maximalen Rahmengröße des Ethernet-Protokolls zusammen).


Der IP-Header.

Die Felder des in der Abbildung dargestellten Protokollkopfes haben die folgende Bedeutung:

Version:
Das Versions-Feld enthält die Versionsnummer des IP-Protokolls. Durch die Einbindung der Versionsnummer besteht die Möglichkeit über eine längere Zeit mit verschiedenen Versionen des IP Protokolls zu arbeiten. Einige Hosts können mit der alten und andere mit der neuen Version arbeiten. Die derzeitige Versionsnummer ist 4, aber die Version 6 des IP Protokolls befindet sich bereits in der Erprobung (siehe [HLW97], [Hinden], [Ho96], [Kus94], [Nierle], [Ta96], [WiN]).

Length:
Das Feld Length (Internet Header Length - IHL) enthält die Länge des Protokollkopfs, da diese nicht konstant ist. Die Länge wird in 32-Bit-Worten angegeben. Der kleinste zulässige Wert ist 5 - das entspricht also 20 Byte; in diesem Fall sind im Header keine Optionen gesetzt. Die Länge des Headers kann sich durch Anfügen von Optionen aber bis auf 60 Byte erhöhen (der Maximalwert für das 4-Bit-Feld ist 15).

Type of Servive:
Über das Feld Type of Service kann IP angewiesen werden Nachrichten nach bestimmten Kriterien zu behandeln. Als Dienste sind hier verschiedene Kombinationen aus Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit möglich. In der Praxis wird dieses Feld aber ignoriert, hat also den Wert 0. Das Feld selbst hat den folgenden Aufbau:


Precedence (Bits 0-2) gibt die Priorität von 0 (normal) bis 7 (Steuerungspaket) an. Die drei Flags (D,T,R) ermöglichen es dem Host anzugeben, worauf er bei der Datenübertragung am meisten Wert legt: Verzögerung (Delay - D), Durchsatz (Throughput - T), Zuverlässigkeit (Reliability - R). Die beiden anderen Bit-Felder sind reserviert.

Total Length:
Enthält die gesamte Paketlänge, d.h. Header und Daten. Da es sich hierbei um ein 16-Bit-Feld handelt ist die Maximallänge eines Datengramms auf 65.535 Byte begrenzt. In der Spezifikation von IP (RFC 791) ist festgelegt, daß jeder Host in der Lage sein muß, Pakete bis zu einer Länge von 576 Bytes zu verarbeiten. In der Regel können von den Host aber Pakete größerer Länge verarbeitet werden.

Identification:
Über das Identifikationsfeld kann der Zielhost feststellen, zu welchem Datengramm ein neu angekommenes Fragment gehört. Alle Fragmente eines Datengramms enthalten die gleiche Identifikationsnummer, die vom Absender vergeben wird.

Flags:
Das Flags-Feld ist drei Bit lang. Die Flags bestehen aus zwei Bits namens DF - Don't Fragment und MF - More Fragments. Das erste Bit des Flags-Feldes ist ungenutzt bzw. reserviert. Die beiden Bits DF und MF steuern die Behandlung eines Pakets im Falle einer Fragmentierung. Mit dem DF-Bit wird signalisiert, daß das Datengramm nicht fragmentiert werden darf. Auch dann nicht, wenn das Paket dann evtl. nicht mehr weiter transportiert werden kann und verworfen werden muß. Alle Hosts müssen, wie schon gesagt Fragemente bzw. Datengramme mit einer Größe von 576 Bytes oder weniger verarbeiten können. Mit dem MF-Bit wird angezeigt, ob einem IP-Paket weitere Teilpakete nachfolgen. Diese Bit ist bei allen Fragmenten außer dem letzten gesetzt.

Fragment Offset:
Der Fragmentabstand bezeichnet, an welcher Stelle relativ zum Beginn des gesamten Datengramms ein Fragment gehört. Mit Hilfe dieser Angabe kann der Zielhost das Originalpaket wieder aus den Fragmenten zusammensetzen. Da dieses Feld nur 13 Bit groß ist, können maximal 8192 Fragmente pro Datengramm erstellt werden. Alle Fragmente, außer dem letzten, müssen ein Vielfaches von 8 Byte sein. Dies ist die elementare Fragmenteinheit.

Time to Live:
Das Feld Time to Live ist ein Zähler, mit dem die Lebensdauer von IP-Paketen begrenzt wird. Im RFC 791 ist für dieses Feld als Einheit Sekunden spezifiziert. Zulässig ist eine maximale Lebensdauer von 255 Sekunden (8 Bit). Der Zähler muß von jedem Netzknoten, der durchlaufen wird um mindestens 1 verringert werden. Bei einer längeren Zwischenspeicherung in einem Router muß der Inhalt sogar mehrmals verringert werden. Enthält das Feld den Wert 0, muß das Paket verworfen werden: damit wird verhindert, daß ein Paket endlos in einem Netz umherwandert. Der Absender wird in einem solchen Fall durch eine Warnmeldung in Form einer ICMP-Nachricht (siehe weiter unten) informiert.

Protocol:
Enthält die Nummer des Transportprotokolls, an das das Paket weitergeleitet werden muß. Die Numerierung von Protokollen ist im gesamten Internet einheitlich. Bisher wurden die Protokollnummern im RFC 1700 definiert. Diese Aufgabe ist nun von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) [http://www.iana.org] übernommen worden. Bei UNIX-Systemen sind die Protokollnummern in der Datei /etc/protocols abgelegt.

Header Checksum:
Dieses Feld enthält die Prüfsumme der Felder im IP-Header. Die Nutzdaten des IP-Datengramms werden aus Effiziengründen nicht mit geprüft. Diese Prüfung findet beim Empfänger innerhalb des Transportprotokolls statt. Die Prüfsumme muß von jedem Netzknoten, der durchlaufen wird, neu berechnet werden, da der IP-Header durch das Feld Time-to-Live sich bei jeder Teilstrecke verändert. Aus diesem Grund ist auch eine sehr effiziente Bildung der Prüfsumme wichtig. Als Prüfsumme wird das 1er-Komplement der Summe aller 16-Bit-Halbwörter der zu überprüfenden Daten verwendet. Zum Zweck dieses Algorithmus wird angenommen, daß die Prüfsumme zu Beginn der Berechnung Null ist.

Source Address, Destination Address:
In diese Felder werden die 32-Bit langen Internet-Adressen zur eingetragen. Die Internet-Adressen werden im nächsten Abschnitt näher betrachtet (Adressierung auf der Internet-Schicht: IP-Adressen).

Options und Padding:
Das Feld Options wurde im Protokollkopf aufgenommen, um die Möglichkeit zu bieten das IP-Protokoll um weitere Informationen zu ergänzen, die im ursprünglichen Design nicht berücksichtigt wurden. Das Optionsfeld hat eine variable Länge. Jede Option beginnt mit einem Code von einem Byte, über den die Option identifiziert wird. Manchen Optionen folgt ein weiteres Optionsfeld von 1 Byte und dann ein oder mehrere Datenbytes für die Option. Das Feld Options wird über das Padding auf ein Vielfaches von 4 Byte aufgefüllt. Derzeit sind die folgenden Optionen bekannt:

End of Option List
Kennzeichnet das Ende der Optionsliste.

No Option
Kann zum Auffüllen von Bits zwischen Optionen verwendet werden.

Security
Bezeichnet, wie geheim ein Datengramm ist. In der Praxis wird diese Option jedoch fast immer ignoriert.

Loose Source-Routing, Strict Source-Routing
Diese Option enthält eine Liste von Internet-Adressen, die das Datagramm durchlaufen soll. Auf diese Weise kann dem Datenpaket vorgeschrieben werden eine bestimmte Route durch das Internet zu nehmen. Beim Source-Routing wird zwischen Strict Source and Record Route und Loose Source and Record Route unterschieden. Im ersten Fall wird verlangt, daß das Paket diese Route genau einhalten muß. Desweiteren wird die genommene Route aufgezeichnet. Die zweite Variante schreibt vor, daß die angegebenen Router nicht umgangen werden dürfen. Auf dem Weg können aber auch andere Router besucht werden.

Record Route
Die Knoten, die dieses Datengramm durchläuft, werden angewiesen ihre IP-Adresse an das Optionsfeld anzuhängen. Damit läßt sich ermitteln, welche Route ein Datengramm genommen hat. Wie anfangs schon gesagt, ist die Größe für das Optionsfeld auf 40 Byte beschränkt. Deshalb kommt es heute auch oftmals zu Problemen mit dieser Option, da weit mehr Router durchlaufen werden, als dies zu Beginn des ARPANET der Fall war.

Time Stamp
Diese Option ist mit der Option Record Route vergleichbar. Zusätzlich zur IP-Adresse wird bei dieser Option die Uhrzeit des Durchlaufs durch den Knoten vermerkt. Auch diese Option dient hauptsächlich zur Fehlerbehandlung, wobei zusätzlich z.B. Verzögerungen auf den Netzstrecken erfaßt werden können.

Weitere Details zu den Optionen sind in RFC 791 zu finden.

Adressierung auf der Internet-Schicht

Zur Adressierung eines Kommunikationspartners in Form eines Applikationsprogramms müssen beim Durchlaufen der vier TCP/IP-Schichten auch vier verschiedene Adressen angegeben werden.

  1. Eine Netzwerkadresse (z.B. eine Ethernet-Adresse)
  2. Eine Internet-Adresse
  3. Eine Transportprotokoll-Adresse
  4. Eine Portnummer

Zwei dieser Adressen finden sich als Felder im IP-Header: die Internet-Adresse und die Transportprotokoll-Adresse.

Protokollnummern

IP verwendet Protokollnummern, um empfangene Daten an das richtige Transportprotokoll weiterzuleiten. Die Protokollnummer ist ein einzelnes Byte im IP-Header. Die Protokollnummern sind im gesamten Internet einheitlich. Bisher wurden die Protokollnummern im RFC 1700 definiert. Diese Aufgabe ist nun von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) [http://www.iana.org] übernommen worden.

Auf UNIX-Systemen sind die Protokollnummern in der Datei /etc/protocols abgelegt. Diese Datei ist eine einfache Tabelle, die einen Protokollnamen und die damit verbundene Protokollnummer enthält. Nachfolgend ist der Inhalt der Datei /etc/protocols einer aktuellen LINUX-Maschine abgebildet:

        heiko@phoenix:~> more /etc/protocols 
        #
        # protocols     This file describes the various protocols that are
        #               available from the TCP/IP subsystem.  It should be
        #               consulted instead of using the numbers in the ARPA
        #               include files, or, worse, just guessing them.
        #
        
        ip      0       IP      # internet protocol, pseudo protocol number
        icmp    1       ICMP    # internet control message protocol
        igmp    2       IGMP    # internet group multicast protocol
        ggp     3       GGP     # gateway-gateway protocol
        tcp     6       TCP     # transmission control protocol
        pup     12      PUP     # PARC universal packet protocol
        udp     17      UDP     # user datagram protocol
        idp     22      IDP     # WhatsThis?
        raw     255     RAW     # RAW IP interface
        
        # End.
        

Empfängt IP ein Datengramm, in dessen Header als Protokollnummer 6 eingetragen ist, so werden diese Daten an das Transmission Control Protocol weitergeleitet; ist die Nummer 17, werden die Daten an das User Datagram Protocol weitergeleitet etc.

IP-Adressen

Jeder Host und Router im Internet hat eine 32-Bit lange IP-Adresse. Eine IP-Adresse ist eindeutig: kein Knoten im Internet hat die gleiche IP-Adresse wie ein anderer. Maschinen, die an mehrere Netze angeschlossen sind, haben in jedem Netz eine eigene IP-Adresse. Die Netzwerkadressen wurden bisher vom Network Information Center (NIC) [http://www.internic.net] vergeben, um Adresskonflikte zu vermeiden. Seit einiger Zeit hat diese Aufgabe die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) [http://www.iana.org] bzw. ihre Vertreter in den verschiedenen Gebieten - Asia Pacific Network Information Center (APNIC), American Registry for Internet Numbers (ARIN), Réseaux IP Européens (RIPE) - übernommen. Die Adressen werden nicht einzeln zugeordnet, sondern nach Netzklassen vergeben. Beantragt man IP-Adressen für ein Netz, so erhält man nicht für jeden Rechner eine Adresse zugeteilt, sondern einen Bereich von Adressen, der selbst zu verwalten ist.


IP-Adreßformate.

Wie die obere Abbildung zeigt, sind IP-Adressen in verschiedene Klassen, mit unterschiedlich langer Netzwerk- und Hostadresse, eingeteilt. Die Netzwerkadresse definiert das Netzwerk, in dem sich ein Host befindet: alle Hosts eines Netzes haben die gleiche Netzwerkadresse. Die Hostadresse identifiziert einen bestimmten Rechner innerhalb eines Netzes.
Ist ein Host an mehrere Netze angeschlossen, so hat er für jedes Netz eine eigene IP-Adresse.

"Eine IP-Adresse identifiziert keinen bestimmten Computer [Host], sondern eine Verbindung zwischen einem Computer [Host] und einem Netz. Einem Computer [Host] mit mehreren Netzanschlüssen (z.B. ein Router) muß für jeden Anschluß eine IP-Adresse zugewiesen werden." ([Co98])

IP-Adressen sind 32-Bit große Zahlen, die normalerweise nicht als Binärzahl, sondern in gepunkteten Dezimalzahlen geschrieben werden. In diesem Format wird die 32-Bit große Zahl in 4 Byte getrennt, die mit Punkten voneinander getrennt sind. Die Adresse 01111111111111111111111111111111 wird so z.B. als 127.255.255.255 geschrieben. Die niedrigste IP-Adresse ist 0.0.0.0., die höchste 255.255.255.255.

Wie zuvor gesagt, sind IP-Adressen in Klassen unterteilt. Der Wert des ersten Bytes gibt die Adressklasse an:

Adreßklasse Erstes Byte Bytes für die Netzadresse Bytes für die Hostadresse Adreßformat* Anzahl Hosts

Klasse A

1-126

1

3

N.H.H.H

224 (~16 Mio.)

Klasse B

128-191

2

2

N.N.H.H

216 (~64000)

Klasse C

192-223

3

1

N.N.N.H

254

*N steht für einen Teil der Netzadresse, H für einen Teil der Hostadresse.

Klasse A:
Das erste Byte hat einen Wert kleiner als 128, d.h. das erste Bit der Adresse ist 0. Das erste Byte ist Netzwerknummer, die letzten drei Bytes identifizieren einen Host im Netz. Es gibt demzufolge also 126 Klasse A Netze, die bis zu 16 Millionen Host in einem Netz.

Klasse B:
Ein Wert von 128 bis 191 für das erste Byte (das erste Bit ist gleich 1, Bit 2 gleich 0) identifiziert eine Klasse B Adresse. Die ersten beiden Bytes identifizieren das Netzwerk, die letzen beiden Bytes einen Host. Das ergibt 16382 Klasse B Netze mit bis zu 64000 Hosts in einem Netz.

Klasse C:
Klasse C Netze werden über Werte von 192 bis 223 für das erste Byte (die ersten beiden Bits sind gleich 1, Bit 3 gleich 0) identifiziert. Es gibt 2 Millionen Klasse C Netze, d.h. die ersten drei Bytes werden für die Netzwerkadresse verwendet. Ein Klasse C Netz kann bis zu 254 Host beinhalten.

Klasse D:
Klasse D Adressen, sogenannte Multicast-Adressen, werden dazu verwendet ein Datengramm an mehrere Hostadressen gleichzeitig zu versenden. Das erste Byte einer Multicast-Adresse hat den Wertebereich von 224 bis 239, d.h. die ersten drei Bit sind gesetzt und Bit 4 ist gleich 0. Sendet ein Prozeß eine Nachricht an eine Adresse der Klasse D, wird die Nachricht an alle Mitglieder der adressierten Gruppe versendet. Die Übermittlung der Nachricht erfolgt, wie bei IP üblich, nach bestem Bemühen, d.h. ohne Garantie, daß die Daten auch tatsächlich alle Mitglieder einer Gruppe erreichen.

Für das Multicasting wird ein spezielles Protokoll namens Internet Group Management Protocol (IGMP) verwendet. IGMP entspricht grob ICMP, mit dem Unterschied, daß es nur zwei Arten von Paketen kennt: Anfragen und Antworten. Anfragen werden dazu verwendet, zu ermitteln welche Hosts Mitglieder einer Gruppe sind. Antworten informieren darüber, zu welchen Gruppen ein Host gehört. Jedes IGMP-Paket hat ein festes Format und wird zur Übertragung in IP-Pakete eingekapselt.


Der IGMP-Header.

Version
In RFC1112 ist die aktuelle Version 1 des IGMP Protokolls spezifiziert. Version 0, die in RFC998 beschrieben wird, ist obsolet.

Type
Wie zuvor gesagt, kennt IGMP zwei Nachrichtentypen: Anfragen und Antorten:

1 = Host Membership Query (Anfrage)
2 = Host Membership Report (Antwort)

Unused
Dieses Feld wird derzeit nicht benutzt.

Checksum
Der Algorithmus zur Berechnung der Checksumme entspricht dem des IP-Protokolls.

Group Address
Bei einer Anfrage zur Gruppenzugehörigkeit wird das Gruppenadressenfeld mit Nullen gefüllt. Ein Host, der eine Anfrage erhält, ignoriert dieses Feld. Bei einer IGMP-Antwort enthält das Gruppenadressenfeld die Adresse der Gruppe, zu der der sendende Host gehört.

Eine genaue Beschreibung des Internet Group Management Protocol ist in RFC1112 zu finden (RFC1054 und RFC 998 beschreiben ältere Versionen von IGMP).

Der weitere Bereich der IP-Adressen von 240 bis 254 im ersten Byte ist für zukünftige Nutzungen reserviert. In der Literatur wird dieser Bereich oft auch als Klasse E bezeichnet (vgl. [Co98]).

Im Internet müssen die Netzkennungen eindeutig sein. Aus diesem Grund werden die (Netz)Adressen, wie weiter oben schon gesagt, von einer zentralen Organisation vergeben. Dabei ist sichergestellt, daß die Adressen eindeutig sind und auch im Internet sichtbar sind.
Dies ist aber nicht immer notwendig. Netze, die keinen Kontakt zum globalen Internet haben, benötigen keine Adresse, die auch im Internet sichtbar ist. Es ist auch nicht notwendig, daß sichergestellt ist, das diese Adressen in keinem anderen, privaten Netz eingesetzt werden.
Aus diesem Grund wurden Adreßbereiche festgelegt, die nur für private Netze bestimmt sind. Diese Bereiche sind in RFC 1918 (Address Allocation for Private Internets) festgelegt (RFC 1597, auf das sich oft auch neuere Literatur bezieht, ist durch RFC 1918 ersetzt). Diese IP-Nummern dürfen im Internet nicht weitergeleitet werden. Dadurch ist es möglich, diese Adressen in beliebig vielen, nicht- öffentlichen Netzen, einzusetzen.
Die folgenden Adressbereiche sind für die Nutzung in privaten Netzen reserviert:

Klasse A: 10.0.0.0
Für ein privates Klasse A-Netz ist der Adressbereich von 10.0.0.0 bis 10.255.255.254 reserviert.

Klasse B: 172.16.0.0 bis 172.31.0.0
Für die private Nutzung sind 16 Klasse B-Netze reserviert. Jedes dieser Netze kann aus bis zu 65.000 Hosts bestehen (also z.B. ein Netz mit den Adressen von 172.17.0.1 bis 172.17.255.254).

Klasse C: 192.168.0.0 bis 192.168.255.0
256 Klasse C-Netzte stehen zur privaten Nutzung zur Verfügung. Jedes dieser Netze kann jeweils 254 Hosts enthalten (z.B. ein Netz mit den Adressen 192.168.0.1 bis 192.168.0.254).

Jeder kann aus diesen Bereichen den Adreßbereich für sein eigenes privates Netz auswählen. Die Zuteilung dieser Adressen bedarf nicht die Koordination mit der IANA oder einer anderen Organisation, die für die Zuordnung von IP-Adressen verantwortlich ist.

Auch die folgenden Netzadressen sind reserviert und haben die Bedeutung:

  • Adressen mit der Netznummer 0 beziehen sich auf das aktuelle Netz. Mit einer solchen Adresse können sich Hosts auf ihr eigenes Netz beziehen, ohne die Netzadresse zu kennen (allerdings muß bekannt sein, um welche Netzklasse es sich handelt, damit die passende Anzahl Null-Bytes gesetzt wird).
  • 127 steht für das Loopback Device eines Hosts. Pakete, die an eine Adresse der Form 127.x.y.z gesendet werden, werden nicht auf einer Leitung ausgegeben, sondern lokal verarbeitet. Dieses Merkmal wird häufig zur Fehlerbehandlung benutzt.

Neben einigen Netzadressen sind auch bestimmte Hostadressen für spezielle Zwecke reserviert. Bei allen Netzwerkklassen sind die Werte 0 und 255 bei den Hostadressen reserviert. Eine IP-Adresse, bei der alle Hostbits auf Null gesetzt sind, identifiziert das Netz selbst. Die Adresse 80.0.0.0 bezieht sich so z.B. auf das Klasse A Netz 80, die Adresse 128.66.0.0 bezieht sich auf das Klasse B Netz 128.66. Eine IP-Adresse, bei der alle Host-Bytes den Wert 255 haben, ist eine Broadcast-Adresse. Eine Broadcast-Adresse wird benutzt, um alle Hosts in einem Netzwerk zu adressieren.

Fragmentierung

Damit Datengramme über jede Art von Netzwerk verschickt werden können, muß das Internet Protokoll dazu in der Lage sein, die Größe der Datengramme dem jeweiligen Netz anzupassen. Jedes Netzwerk besitzt eine sogenannte maximale Paketgröße (Maximum Transfer Unit - MTU), die bezeichnet, daß nur Pakete bis zu dieser Größe über das Netz verschickt werden können. So dürfen z.B. Pakete, die über ein X.25-Netz verschickt werden sollen nicht größer als 128 Byte sein. Ein Ethernet-Paket darf die Größe von 1500 Byte nicht überschreiten. Falls die MTU eines Übertragungsmediums kleiner ist als die Größe eines versendeten Pakets, so muß dieses Paket in kleinere Pakete aufgeteilt werden.

Es genügt allerdings nicht, daß die Protokolle der Transportschicht nun von sich aus einfach kleinere Pakete versenden. Ein Paket kann auf dem Weg vom Quell- zum Zielhost mehrere unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlichen MTUs durchlaufen. Aus diesem Grund muß ein flexibleres Verfahren angewendet werden, daß bereits auf der Internet-Schicht kleiner Pakete erzeugen kann. Dieses Verfahren wird Fragmentierung genannt.

Unter Fragmentierung wird verstanden, daß das IP-Protokoll eines jeden Netzwerkknotens (sei es ein Router, ein Host o.ä.) in der Lage ist (sein sollte), empfangene Pakete gegebenenfalls zu zerteilen, um sie weiter über ein Teilnetz bis zum Zielhost zu übertragen. Jedes empfangende IP muß dazu in der Lage sein, diese Fragmente wieder zum ursprünglichen Paket zusammenzusetzen.


Fragmentierung eines IP-Pakets.

Jedes Fragment eines zerteilten Pakets erhält einen eigenen, vollständigen IP-Header. Über das Identifikationsfeld im Header können alle Fragmente eines Pakets wiedererkannt werden. Die einzelnen Fragmente eines Pakets können durchaus unterschiedliche Wege auf dem Weg zum Zielhost nehmen. Die Lage der Daten eines Fragments innerhalb der Gesamtnachricht wird mit Hilfe des Fragment Offset-Feldes ermittelt.

Internet Control Message Protocol

Das Internet Control Message Protocol (ICMP) ist Bestandteil jeder IP-Implementierung und hat die Aufgabe Fehler- und Diagnoseinformationen für IP zu transportieren. ICMP ist im RFC 792 spezifiziert. Oft wird ICMP auch für Testzwecke verwendet, etwa um zu ermitteln, ob ein Host derzeit empfangsbereit ist.

Durch seine Vielseitigkeit bietet ICMP aber auch leider die Möglichkeit versteckte Nachrichten zu übermitteln. Ein Stichwort ist hier das sogenannte 'ICMP-Tunneling'. Beim ICMP-Tunneling wird das Datenfeld eines ICMP-Paketes genutzt, um Informationen zwischen Rechnern auszutauschen. ICMP-Tunneling ist aber keine Technik, die es eventuellen Datenspionen ermöglicht, in einen Rechner oder ein Netz einzubrechen. Dennoch stellt das Tunneling eine Bedrohung für das Sicherheitskonzept eines Netzes dar. In der c't 11/1997 [Sch97a] ist ein ausführlicher Bericht über das ICMP-Tunneling zu finden.

ICMP hat sehr unterschiedliche Informationen zu transportieren. Deshalb ist nur der Grundaufbau des ICMP-Headers immer gleich, die Bedeutung der einzelnen Felder im Protokollkopf wechselt jedoch. Jeder ICMP-Nachrichtentyp wird in einem IP-Datengramm eingekapselt.


Der ICMP-Header (allgemeiner Aufbau).

Die derzeit wichtigsten ICMP-Nachrichtentypen sind:

Destination Unreachable (Ziel nicht erreichbar):
Diese Nachricht wird verwendet, wenn:
  • ein Netzwerk, Host, Protokoll oder Port nicht erreichbar ist,
  • ein Paket nicht fragmentiert werden kann, weil das DF-Bit gesetz ist,
  • die Source Route Option nicht erfolgreich ist.

Source Quench (Quelle löschen):
Wird ausgesendet, wenn ein Host zu viele Pakete verschickt, die aus Kapazitätsmangel nicht mehr verarbeitet werden können. Der sendende Host muß dann die Rate zum Aussenden von Nachrichten verringern.

Parameter Problem:
Verständigt den Absender eines Datengramms darüber, daß das Paket aufgrund einer fehlerhaften Angabe im IP-Header verworfen werden mußte.

Redirect:
Wird ausgesendet, wenn ein Router feststellt, daß ein Paket falsch weitergeleitet wurde. Der sendende Host wird damit aufgefordert, die angegebene Route zu ändern.

Time Exceeded (Zeit verstrichen):
Diese Nachricht wird an den Absender eines Datengramms gesendet, dessen Lebensdauer den Wert 0 erreicht hat. Diese Nachricht ist ein Zeichen dafür, daß Pakete in einem Zyklus wandern, daß Netz überlastet ist oder die Lebensdauer für das Paket zu gering eingestellt wurde.

Echo Reply, Echo Request:
Mit diesen Nachrichten kann festgestellt werden, ob ein bestimmtes Ziel erreichbar ist. Ein Echo Request wird an einen Host gesendet und hat einen Echo Reply zur Folge (falls der Host erreicht wird).

Timestamp Request, Timestamp Reply:
Diese beiden Nachrichten sind ähnlich den zuvor beschriebenen Nachrichten, außer das die Ankunftszeit der Nachricht und die Sendezeit der Antwort mit erfaßt werden. Mit diesen Nachrichtentypen kann die Netzleistung gemessen werden.

IP verwendet ICMP zum versenden von Fehler- und Diagnosemeldungen, während ICMP zur Übertragung seiner Nachrichten IP benutzt. Das bedeutet, wenn eine ICMP-Nachricht verschickt werden muß, wird ein IP-Datengramm erzeugt und die ICMP-Meldung in den Datenbereich des IP-Datengramms eingekapselt (siehe Abbildung).


ICMP-Nachrichten-Einkapselung.

Das Datengramm wird dann wie üblich versendet. Eine ICMP-Nachricht wird immer als Antwort auf ein Datengramm verschickt. Entweder ist ein Datengramm auf ein Problem gestoßen, oder das Datengramm enthält eine ICMP-Anfrage, auf die eine Antwort versendet versendet werden muß. In beiden Fällen sendet ein Host oder Router eine ICMP-Nachricht an die Quelle des Datengramms zurück.

 

Zurück

Inhalt

Home

Weiter

 
Heiko Holtkamp, heiko@rvs.uni-bielefeld.de letzte Änderung 2001-05-20