Ziel dieses Fortsetzungsvorhabens ist es, einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Strömungsvorgänge in den oberen Atemwegen unter
Einbeziehnung der variablen Totraumvolumina zu liefern. Grundlage hierfür sind Untersuchungen an zwei Kleintiermodellen (Maus, Ratte) und
einem Großtiermodell (Schwein). Das vertiefte Verständnis der Totraumventilation ist eine entsprechende Voraussetzung zur Analyse der
alveolären Ventilation. Weiterhin soll die Auswirkung unterschiedlicher Formen der Lungenschädigung und deren Beeinflussbarkeit durch
unterschiedliche Beatmungsstrategien bildgebend erfasst und analysiert werden.
Projektpartner:
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Radiologie)
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (Medizinische und Biologische Informatik)
Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Physiologie)
Universitätsklinikum Freiburg (Experimentelle Anästehesiologie)
Dieses Projekt ist Teil des DFG Forschungsschwerpunkts "Protektive Beatmungskonzepte"
Kontakt Eike Hylla eike.hylla@cfd.tu-berlin.de | ![]() |
Dipl. Ing. Eike Hylla |
FG Numerische Fluiddynamik |