![]()
Ziel des Forschungsvorhabens ist die modellbasierte Turbulenzkontrolle freier Scherströmungen, d.h. die gezielte Beeinflussung statistischer Momente auf der Basis
niederdimensionaler Grobstrukturmodelle.
Im Fokus stehen turbulente Strömungen von einfacher bis komplexer Dynamik, vertreten durch Nachlaufströmungen hinter Tragflächenprofilen
mit hohem Anstellwinkel (oszillatorische Dynamik), Mischungsschichten (Dynamik mit dominierendem Frequenzbereich) und turbulente Freistrahlen (breitbandige Dynamik).
Das Vorgehen der am Lehrstuhl verfolgten Strategie der linearen Strömungsregelung, stationäre Strömungen durch Beeinflussung
der Stabilitätsspektren zu stabilisieren, soll im Forschungsvorhaben ergänzt werden durch die Berücksichtigung der nichtlinearen Wechselwirkungen
der Strömungsinstabilitäten. Dazu wird eine Kontrolle der Turbulenz mit breitbandigem Zugriff auf die turbulente Energiekaskade erarbeitet.
Effektiv wird dies durch die niedrige Dimensionalität von Galerkin-Modellen zur Beschreibung der Grobstrukturdynamik ermöglicht, die basierend auf bereitgestellten
numerischen Simulationsdaten filtriert werden. Zur Turbulenzkontrolle werden aus der Turbulenztheorie stochastische Schließungsansätze für
niederdimensionale Modelle bereitgestellt. |
||
Transversale Komponenten des ersten POD-Modenpaars einer 2D Mischungsschicht: | ||
![]() |
![]() |
|
Transversale Komponenten des zweiten POD-Modenpaars einer 2D Mischungsschicht: | ||
![]() |
![]() |
|
Michael Schlegel
michael.schlegel(x)cfd.tu-berlin.de
|
||
Dr. rer. nat. Michael Schlegel |
FG Numerische Fluiddynamik |